![LeasePlan](https://www.pega.com/sites/default/files/styles/1024/public/media/images/2023-10/pega-leaseplan-customer-logo.jpg?itok=UQug-vqU)
Fallstudie
LeasePlan stellt mit Pega auf ein komplett digitales Geschäftsmodell um
-
Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI-gestützte Erkenntnisse
-
Mehr als 10-mal schnellere Markteinführung mit neuem agilen Ansatz
-
Optimierung der Betriebsabläufe durch Automatisierung manueller Prozesse
„Pega ermöglicht es LeasePlan mit seiner Low-Code-Plattform, eine länderübergreifende Skalierbarkeit und eine modulare Architektur zu schaffen, die in 32 Ländern gleichermaßen funktioniert.“
Das Problem
LeasePlan ist ein globaler Anbieter von Flottenmanagement- und Mobilitätsdienstleistungen, der Kunden in zahlreichen Ländern weltweit betreut. In vielen dieser Länder hatten die LeasePlan-Unternehmen ihre eigenen Kreditvergabeverfahren sowohl im Front- als auch im Backend entwickelt, was zu ineffizienten Abläufen und fehlenden Kontrollmöglichkeiten führte. Diese nicht miteinander verknüpften Prozesse beeinträchtigten die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und verlangsamten notwendige Veränderungen.
Darunter litt die Flexibilität des Unternehmens, sich an die Marktnachfrage anzupassen und auf diese zu reagieren. Das Kreditgenehmigungsverfahren war besonders zeitaufwendig und es traten Probleme bei der Bearbeitung neuer Anträge sowohl für den gewerblichen als auch für den einzelhandelsbezogenen Bereich auf.
LeasePlan erkannte die Notwendigkeit, sich an die sich verändernde Landschaft der Autobesitz- und Mobilitätsdienstleistungen anzupassen. Mit dem Aufkommen der Shared Mobility und der digitalen Transformation beschloss LeasePlan, seine Geschäftsabläufe zu modernisieren. LeasePlan ist nun Teil einer weitaus größeren Gruppe, die nach der Übernahme durch die Société Générale Group in Ayvens umbenannt wurde.
Die Lösung
LeasePlan hat die Low-Code-Plattform von Pega implementiert, um seinen Teams die schnelle Entwicklung von Lösungen zur Automatisierung sich wiederholender manueller Aufgaben zu ermöglichen und so wertvolle Ressourcen freizusetzen.
Das Unternehmen nutzt Machine-Learning-Algorithmen und vorausschauende Analysen, um aus seinen riesigen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die Nutzung der KI-Möglichkeiten von Pega personalisiert LeasePlan die Kundeninteraktionen, indem es die Bedürfnisse der Kunden vorhersieht und individuell zugeschnittene Empfehlungen ausspricht. Dieser personalisierte Ansatz hat die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung erhöht und LeasePlan als führendes Unternehmen für kundenorientierte Mobilitätsdienstleistungen positioniert. Außerdem kann das Unternehmen dadurch datengestützte Entscheidungen treffen und Prozesse in Echtzeit optimieren.
Durch die Nutzung des Pega Constellation UI konnte LeasePlan nahtlos in seine verschiedenen Systeme, einschließlich Salesforce und SAP, integriert werden. Dadurch konnte das Unternehmen die Kosten für den Support senken und die betrieblichen Prozesse im gesamten Unternehmen optimieren, wodurch die Effizienz und Skalierbarkeit gesteigert wurden.
Die Ergebnisse
- Mehr als 10-mal schnellere Markteinführung mit neuem agilen Ansatz
- Verbesserte Entscheidungsfindung durch KI-gestützte Erkenntnisse
- Optimierung der Betriebsabläufe durch Automatisierung manueller Prozesse
- Verbesserte Skalierbarkeit mit Pega Constellation UI