
Next Best Action
Was ist Next Best Action?
Next Best Action (NBA) ist ein Ansatz zur Kundenbindung, der eine Kombination aus künstlicher Intelligenz und Echtzeit-Interaktionsdaten nutzt, um hyperrelevante Kundenerlebnisse zu schaffen. Durch die Analyse der individuellen Anforderungen, der Präferenzen und des Kontexts der Kunden können Unternehmen die sinnvollsten Maßnahmen mit der höchsten Relevanz ermitteln, um (potenzielle) Kunden über jeden Kanal und zu jeder Zeit bestmöglich anzusprechen.

So wird NBA eingesetzt
Mit NBA bauen die Benutzer eine große Aktionsbibliothek auf, die immer aktiv ist. So kann die künstliche Intelligenz leicht erkennen, welche Aktion für die jeweilige Person relevant ist. In Geschäftsregeln sind die Bedingungen festgelegt, unter denen Kunden über entsprechende Berechtigungen verfügen, wann Aktionen geeignet sind und wo Aktionen anwendbar sind.
Warum NBA effektiv ist
Next-Best-Action-Kundenbindungsstrategien schaffen weitaus bessere Kundenerlebnisse als statische Marketingkampagnen. Es ist effektiver, die künstliche Intelligenz Marketinginhalte dann auslösen zu lassen, wenn sie gerade kontext- und kanaladäquat passend sind, als das Kundegespräch im Voraus festzulegen, noch bevor es überhaupt begonnen hat.

Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen mit NBA
Einer der größten Vorteile von NBA besteht darin, dass nicht nur reine Vertriebsangebote berücksichtigt werden, sondern alle möglichen Gespräche, die Sie mit einem Kunden führen können. Mit der Zeit können Unternehmen ihre Beziehungen zu ihren Kunden vertiefen und den Customer Lifetime Value steigern.
Die richtige Aktion für den richtigen Moment
- Service – Tägliche Kundenbedürfnisse erfüllen
- Kundenbindung – Wichtige Kunden halten
- Pflege – Die Marke im Kundenbewusstsein verankern
- Cross- und Upselling – Vorhandene Kundenbeziehungen ausbauen
- Akquise – Neukunden gewinnen
- Resilienz – Die finanzielle Gesundheit absichern

Wie funktioniert Next Best Action?
Mit NBA wird durch Ihre Strategie die Entscheidung getroffen, welches Angebot für Ihren Kunden in jeder potenziellen Kategorie am besten geeignet ist. Jedes Unternehmen definiert die Next Best Action auf seine eigene Art und Weise. In der Regel handelt es sich dabei jedoch um die Aktion, die die größte Erhöhung des Customer Lifetime Value (CLV) bedeutet.


Schaffen Sie bessere Kundenerlebnisse, wechseln Sie vom herkömmlichen Kampagnenmarketing zum 1:1-Engagement.

Welche Rolle spielt maschinelles Lernen bei NBA?
Maschinelles Lernen spielt eine entscheidende Rolle bei der Ermittlung der Next Best Action in Marketing- und Kundenbindungsprogrammen. Algorithmen für maschinelles Lernen analysieren riesige Mengen von Kundendaten – einschließlich Interaktionsverlauf, Surfverhalten und demografischer Informationen –, um besser vorhersagen zu können, auf welche Inhalte, Angebote oder Aktionen ein Kunde am ehesten reagieren wird.
Wissenswertes zum NBA-Marketing
NBA optimiert Marketingprogramme, indem es die relevantesten Inhalte ermittelt, die in dem am besten für die Kundenbindung geeigneten Kanal bereitgestellt werden, zum Zeitpunkt, an dem ein bestimmter Kunde oder Interessent am ehesten reagiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Marke den Verbrauchern das „nächste beste “ Erlebnis bietet und den Customer Lifetime Value erhöht.
Next-Best-Action-Programme nutzen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz zur Analyse von Mustern in den Ressourcen eines Unternehmens, um das Verhalten der Kunden besser vorherzusagen und zu verstehen. So können Marken Marketingstrategien entwickeln und umsetzen, die effektiv auf die Anforderungen der Kunden eingehen, die Antwortquoten verbessern und die Conversion Rate steigern.
Aktuelle, genaue und gut organisierte Datensätze sind die Grundlage für Next-Best-Action-Marketing. Das liegt daran, dass die Datenanalyse das Herzstück dieser Funktion darstellt. Next-Best-Action-Modelle wandeln Daten in Insights um, die die KI-gestützten Entscheidungen hinter jeder Aktion unterstützen.

Next-Best-Action-Modelle
Die Next Best Action stützt sich sowohl auf prädiktive als auch auf adaptive Modelle. Prädiktive Modelle nutzen historische Daten, um Vorhersagen darüber zu treffen, welche Interaktion bei einem Kunden am meisten Anklang finden wird. Adaptive Modelle verwenden Echtzeitdaten, um zu interpretieren, ob eine Interaktion in Echtzeit wirksam ist.
Warum sind NBA-Modelle wichtig?
Es ist wichtig, sowohl prädiktive als auch adaptive Modelle zu verwenden, um den gesamten Kontext einer Kundeninteraktion zu verstehen und die Next Best Action genauer zu bestimmen, da historische, kontextbezogene und Echtzeitdaten zusammengeführt werden.

Wie unterscheidet sich Next Best Action von herkömmlichen Kampagnen?
Next Best Action
Stellt den Kunden in den Mittelpunkt seiner Journey, indem Interaktionen in Echtzeit auf der Grundlage der Kundenbedürfnisse ermöglicht werden. Mit NBA kann die Marke sofort mit dem Kunden mitgehen, und zwar über jeden Kanal.
Herkömmliche Kampagnen
Statische, vorher festgelegte Mitteilungen, die zu vorab festgelegten Zeiten übermittelt werden. Oftmals werden in Kampagnen die Produkte durch einen vertriebsorientierten Ansatz gefördert und es ist nicht möglich, die Abläufe auf Echtzeit umzustellen. Dadurch werden Ressourcen, Geld und die Aufmerksamkeit der Kunden verschwendet werden.
Pega Next Best Action – Funktionen
Next-Best-Action Designer
Entwickeln, überwachen und steuern Sie Ihre 1:1-Strategien.
Next-Best-Action Customer Journeys
Erhöhen Sie die Relevanz der Kundenerlebnisse.
Next-Best-Action Advisor
Geben Sie bei Kundeninteraktionen Empfehlungen ab.

Visualisieren und transformieren Sie Ihre Kundenansprache – so werden alltägliche Momente zu außergewöhnlichen Erlebnissen.

Erste Schritte mit Next Best Action
Als Einstieg in Next-Best-Action-Strategien sollten Organisationen Programmziele definieren, beispielsweise eine geringere Kundenabwanderung, höhere Antwortraten oder die Steigerung des Customer Lifetime Value. Fassen Sie dann die relevanten Kundendatensätze aus der gesamten Organisation zusammen und implementieren die notwendigen KI-gestützten Tools und Anwendungen, um ihre Ziele zu erreichen.
Lernen Sie die verschiedenen Funktionen von Pega kennen, beispielsweise den Pega Next-Best-Action Designer, der Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Strategie helfen kann. Dies umfasst Segmentierung, Priorisierung und Kommunikationskanäle.